Wie stark ist die Zahl der Pflegebedürftigen in den letzten Jahren gestiegen? Wie viele Krankenhäuser gibt es in Hessen? Und was kostet unser Gesundheitswesen? Antworten darauf sowie viele weitere Daten und Fakten gibt die digitale Publikation „Gesundheitswesen in Hessen — ein statistisches Porträt“ des Hessischen Statistischen Landesamts.
-
-
Europawahl 2019 in Hessen – Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik
Die Auswertung der repräsentativen Wahlstatistik der Europawahl am 26. Mai 2019 in Hessen liefert differenzierte Einblicke in die Wahlbeteiligung und in das Wahlverhalten der Wählerinnen und Wähler im Hinblick auf Alter und Geschlecht. Es zeigte sich eine deutlich angestiegene Wahlbeteiligung bei allen Altersgruppen – insbesondere bei den 18- bis 24-Jährigen. Die jungen Wählerinnen und Wähler waren es auch, die sich zunehmend von der CDU und SPD abgewandt und ihre Stimmen den GRÜNEN oder Kleinstparteien gegeben haben. Dabei zeigten sich deutliche Geschlechterunterschiede: Frauen gaben im Vergleich zu Männern häufiger ihre Stimme der CDU, den GRÜNEN oder der SPD, Männer hingegen wählten vergleichsweise häufiger AfD, FDP oder DIE LINKE. Die Grundlage der…
-
Vom Wort zur Zahl: Wie mit Hilfe automatisierter Verfahren Produktbeschreibungen in der Verbraucherpreisstatistik für das Forschungsdatenzentrum effizient bereitgestellt werden können – Ein Werkstattbericht
In der Verbraucherpreisstatistik dienen Feinbeschreibungsmerkmale dazu, detaillierte Informationen zu Produkten in der Preiserhebung zu dokumentieren. Der Artikel zeigt auf, wie durch den Einsatz von Pseudonymen, White Lists, Ähnlichkeitsparametern und Methoden des maschinellen Lernens manueller Bearbeitungsaufwand erheblich reduziert und gleichzeitig eine komplette Löschung der Feinbeschreibungsmerkmale vermieden werden kann – denn diese werden für tiefgehende Analysen von Preisstrukturen benötigt.
-
Hessen in Europa: Primäreinkommen der privaten Haushalte je Einwohner
Nach der Darstellung der Lebenserwartung zum Zeitpunkt der Geburt in der vergangenen Ausgabe von „Hessen in Europa“ betrachtet dieser Beitrag das Primäreinkommen der privaten Haushalte je Einwohner in den NUTS-2-Regionen Europas
-
Hessen in Europa: Lebenserwartung bei der Geburt
Nach der Darstellung der Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben in der vergangenen Ausgabe von „Hessen in Europa“ betrachtet dieser Beitrag die Lebenserwartung bei Geburt in den NUTS-2-Regionen Europas.